Kontakt

DRK-Ortsverein Herschbach e.V.
Mühlenweg 3a
56249 Herschbach
Telefon 02626 - 7301
Fax +49 2626 925560
Konto / Spenden
DRK-Ortsverein Herschbach e.V.
Kreissparkasse Westerwald
Spendenkonto:
0 1000 1006
Bankleitzahl:
573 510 30
IBAN:
DE79 5735 1030
0010 0010 06
BIC:
MALADE51AKI
kommende Termine
Mittwochs | 19:30 | Gruppenstunde | |
ausgesetzt | 00:00 | JRK-Gruppenstunde |
Blutspendetermine
30.06.2022 | 16 - 20 Uhr | -- fällt aus -- |
01.09.2022 | 16 - 20 Uhr | Haus Hergispach, Herschbach |
10.11.2022 | 16 - 20 Uhr | Haus Hergispach, Herschbach |
23.02.2022 - Einstellung Testungen mangels Nachfrage

26.02. voererst letzter Testtermin
Der DRK Ortsverein stellt die Testungen zum 01.03 vorerst ein, aufgrund sinkender Testzahlen und der vielen Möglichkeiten sich bei privaten Anbietern testen zu lassen.
Die Mitgleider können sich...
[mehr]
23.08.2021 - DRK OV Herschbach e.V. im Ahrtal im Dauereinsatz

Im Auftrag des Kreisverbandes Westerwald unterwegs neben Teststelle, Blutspende, ...
In den letzten Wochen sind unsere Helfer fast täglich mit weiteren Einsatzkräften des DRK Kreisverbandes im Ahrtal aktiv, ob bei der zentralen Verpflegungsstelle in Grafschaft, in den... [mehr]
01.07.2021 - am 16.07.21 Jahreshauptversammlung 2019/2020

unsere Mitgliederversammlung findet im großen Saal (oberer Stock) des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Herschbach, Burgstr. 2a, statt. Bitte benutzt den Seiteneingang links und die Parkflächen...
DRK OV Herschbach e.V. Mitgliederversammlung am 16.07.2021 um 19:30 Uhr
27.06.2021 - Änderung der Öffnungszeiten ab 01.07

Bedarfs- und Helferangepasste Öffnungszeiten
Aufgrund der stark sinkenden Nachfrage an Tests haben wir die Testzeiten angepasst:
Freitags von 16:00 - 20:00 Uhr
Samstags von 09:00 - 11:00 Uhr
14.03.2021 - Corona - Schnellteststelle Herschbach

Der DRK Ortsverein Herschbach und Selters e.V. eröffnet eine Teststelle in Herschbach - Teststellen für „ALLE“
Zur Bekämpfung der aktuellen Pandemie beteiligt sich das Rote Kreuz sowohl an den mobilen Impfungen von Bewohnerinnen und Bewohnern von Senioreneinrichtungen und... [mehr]